Die Kunst der Kommunikation: Zwischen Chatnachricht und hitziger Debatte
Shownotes
Mit der Körpersprache, verbal oder per Online-Chat: Wir kommunizieren jeden Tag miteinander. Manchmal sind wir auf einer Wellenlänge, manchmal fühlen wir uns missverstanden. Auf der Kunstcouch klären die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber, welche psychologischen Einflüsse die Kommunikation auf uns hat, wie wir Missverständnisse lösen können und wieso wir manchmal unzählige Chatnachrichten unbeantwortet lassen. Auch die ausgewählten Werke der Kunsthalle Karlsruhe kommunizieren mit ihren Betrachter*innen und geben dabei spannende Impulse.
Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen:
- Adolf Schrödter: Malvolio liest den im Garten gefundenen Brief, 1873: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Adolf-Schr%C3%B6dter/Malvolio-liest-den-im-Garten-gefundenen-Brief/21ABB7944C3B95C49420C8B6DA86D4D8/
- Anselm Feuerbach: Das Gastmahl des Plato, 1869 https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Anselm-Feuerbach/Das-Gastmahl-des-Plato/364DB1734E6F3CAFBF8667934AE87CB6/
- Honoré Daumier: Eh! bien, voisin,… (La Comète de 1857, Blatt 3), 1857: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Honor%C3%A9-Daumier/Eh-bien-voisin-----La-Com%C3%A8te-de-------Blatt/54C2FCEF41541142BF7496968D59F116/
Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreibt uns eine Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de und folgt uns gerne auf Instagram. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstcouch
Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt der Kunst wissen wollt.
Instagram: https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/staatliche-kunsthalle-karlsruhe/ Mail: digital@kunsthalle-karlsruhe.de
Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit Auf die Ohren Hosts: Gloria Grabmayer und Jaqueline Scheiber Redaktion: Lara Di Carlo, Tabea Schwarze, Leonie Stieber Idee: Daniela Sistermanns, Sarah Ball, Tabea Schwarze Beratung Konzept: Thomas Frank Projektleitung Auf die Ohren GmbH: Lena Günther Ton und Schnitt: Florestan von Tschammer und Osten, Auf die Ohren GmbH Sounddesign und Musik: Milan Fey, Auf die Ohren GmbH Sprecherin der kunsthistorischen Einordnungen: Sophy-Ida Hischenhuber Sprecher Intro und Outro: Martin Petermann, Auf die Ohren GmbH Foto: Aristidis Schnelzer Logo: Pia Schmeckthal, Auf die Ohren GmbH
Neuer Kommentar