Only Fans und alte Freuden – Sexarbeit zwischen Klicks und Klischees

Shownotes

Sexarbeit ist ein Gewerbe, das sich zwischen selbstbestimmter Arbeit und Tabuisierung bewegt. Die Kunstgeschichte greift dabei oft das Klischee einer lasterhaften Prostituierten oder eines sündhaften Freudenhauses auf. Doch wie sieht selbstbestimmte Sexarbeit im digitalen Zeitalter aus und warum müssen Sexarbeiter*innen bis heute mit Stigmatisierung und Klischees kämpfen? Mit diesen Fragen setzen sich die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber auf der Kunstcouch auseinander. Dabei geben vier Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe spannende Impulse.

Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen:

Bitte beachtet, dass im Rahmen der zeitlich begrenzten Episoden nicht alle Aspekte des jeweiligen Themas vollumfänglich verhandelt werden können. Der außerordentlichen Komplexität des Themas Sexarbeit ist es geschuldet, dass im Rahmen der Episode die einzelnen Positionen nicht so umfassend abgebildet werden konnten, dass es allen gerecht wurde. Wir bitten das zu entschuldigen und freuen uns auch hier auf den Austausch mit Euch.

Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreibt uns eine Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de und folgt uns gerne auf Instagram.
Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstcouch

Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt der Kunst wissen wollt.

Instagram: https://www.instagram.com/kunsthalle_ka/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/staatliche-kunsthalle-karlsruhe/
Mail: digital@kunsthalle-karlsruhe.de

Ein Podcast der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit Auf die Ohren
Hosts: Gloria Grabmayer und Jaqueline Scheiber
Redaktion: Lara Di Carlo, Tabea Schwarze, Leonie Stieber
Idee: Daniela Sistermanns, Sarah Ball, Tabea Schwarze
Beratung Konzept: Thomas Frank
Projektleitung Auf die Ohren GmbH: Lena Günther
Ton und Schnitt: Florestan von Tschammer und Osten, Auf die Ohren GmbH
Sounddesign und Musik: Milan Fey, Auf die Ohren GmbH
Sprecherin der kunsthistorischen Einordnungen: Sophy-Ida Hischenhuber
Sprecher Intro und Outro: Martin Petermann, Auf die Ohren GmbH
Foto: Aristidis Schnelzer
Logo: Pia Schmeckthal, Auf die Ohren GmbH

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.